So integrierst du soziale Verantwortung in dein Business

In der heutigen Geschäftswelt spielt soziale Verantwortung eine immer wichtigere Rolle. Unternehmen, die sich für soziale und ökologische Belange engagieren, gewinnen nicht nur das Interesse vieler Menschen, sondern tragen auch zur positiven Entwicklung der Gesellschaft bei. Als Unternehmerin hast du die einzigartige Möglichkeit, soziale Verantwortung in dein Unternehmen zu integrieren und dabei nicht nur ethisch korrekt zu handeln, sondern auch dein Unternehmen langfristig erfolgreich zu gestalten. In diesem Artikel erfährst du, wie du soziale Verantwortung auf professionelle Weise in dein Unternehmen integrieren kannst.

Veröffentlicht am: 1. Oktober 2024

In Kürze

  • Definiere klare Werte
  • Integriere soziale Verantwortung in deine Unternehmensstrategie
  • Schaffe ein diverses und inklusives Arbeitsumfeld
  • Engagiere dich in deiner Gemeinschaft
  • Pflege eine transparente Kommunikation
  • Setze messbare Ziele
  • Gehe Kooperationen ein
  • Strebe langfristige Nachhaltigkeit an
Bild zu Blogbeitrag Soziale Verantwortung

Soziale Verantwortung in der Geschäftswelt: Ein Leitfaden für Unternehmerinnen

1. Definiere klare Werte

Bevor du soziale Verantwortung in dein Unternehmen integrieren kannst, ist es wichtig, deine eigenen Werte und Überzeugungen zu kennen. Wir haben uns zusammengesetzt und diese mit den Mitarbeiterinnen definiert. Sie sollen klar sein und sagen, was dir wichtig ist und welche gesellschaftlichen Probleme du angehen möchtest. Dies bildet die Grundlage für eine klare Vision und setzt die Pfeiler für die richtigen Massnahmen diese umzusetzen.

2. Integriere soziale Verantwortung in deine Unternehmensstrategie

Soziale Verantwortung sollte nicht nur ein Nebenprodukt deines Unternehmens sein, sondern integraler Bestandteil deiner Unternehmensstrategie. Überlege, wie du soziale Ziele in deine Geschäftsziele integrieren kannst. Dies könnte beispielsweise bedeuten, dass du einen Prozentsatz deines Gewinns für wohltätige Zwecke spendest oder gezielt mit Lieferanten zusammenarbeitest, die faire Arbeitsbedingungen gewährleisten.

3. Schaffe ein diverses und inklusives Arbeitsumfeld

Fördere Gleichberechtigung und Diversität in deinem Unternehmen. Bemühe dich, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem alle Mitarbeiterinnen gleichberechtigt sind und ihre Fähigkeiten entfalten können, unabhängig von Geschlecht, ethnischer Zugehörigkeit oder Hintergrund. Dies kann durch gezielte Recruiting- und Weiterbildungsmassnahmen erreicht werden. Ältere Mitarbeiterinnen sollen Platz finden und nicht mit Sozialplänen in die frühe Pensionierung abgeschoben werden.

4. Engagiere dich in deiner Gemeinschaft

Deine soziale Verantwortung endet nicht an den Unternehmensgrenzen. Engagiere dich aktiv in deiner Gemeinschaft, unterstütze lokale Initiativen und Projekte. Sei eine Mentorin für junge Unternehmerinnen oder nimm an sozialen Veranstaltungen teil. Ich z.B. engagiere mit derzeit im Verein «Gleichstellung Aargau» und finde dieses Engagement wichtig und es gibt mir neben meinem Beruf einen Sinn und eine Motivation. Dieses Engagement vor Ort zeigt dein Interesse an den Bedürfnissen der Menschen in deiner Umgebung und stärkt das Image deines Unternehmens.

5. Transparente Kommunikation

Kommuniziere transparent über deine sozialen Projekte, Spendenaktionen und die Zusammenarbeit mit gemeinnützigen Organisationen. Teile regelmässig Informationen über deine Massnahmen und Fortschritte auf deinen Unternehmenskanälen. Zeige deinen Kunden und Stakeholdern, dass du ernsthaft daran interessiert bist, einen positiven Beitrag zur Gesellschaft zu leisten. Wir bauen zurzeit ein Projekt auf, welches in Nepal in einem Kindergarten die Lehrpersonen entschädigen soll. So kann mit einem Lohn einer Lehrerin Bildung für 30 Kinder geschehen.

6. Setze messbare Ziele

Um den Erfolg deiner sozialen Verantwortung zu messen, setze dir konkrete Ziele. Überlege, welche Auswirkungen du erreichen möchtest und wie du diese messen kannst. Dies könnten die Anzahl der unterstützten Projekte, die Reduzierung des ökologischen Fussabdrucks oder die Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit sein. Messbare Ziele ermöglichen es dir, den Fortschritt zu verfolgen und deine Massnahmen anzupassen. Die Bajamo GmbH hat sich entschieden, nachhaltige Büroutensilien anzuschaffen. Zudem wird der Abfall akribisch getrennt, dafür haben wir eine Mitarbeiterin, die diese Aufgabe sehr ernst nimmt und uns immer wieder daran erinnert.

7. Gehe Kooperationen ein

Finde anderen Unternehmen oder Organisationen, die ähnliche Werte teilen und vernetze dich mit ihnen. Durch diese Partnerschaften könnt ihr gemeinsam grössere Projekte realisieren und einen noch grösseren positiven Einfluss auf die Gesellschaft nehmen.

8. Strebe langfristige Nachhaltigkeit an

Soziale Verantwortung sollte nicht als kurzfristiger Trend betrachtet werden, sondern als langfristige Verpflichtung. Setze dir das Ziel, nachhaltige Veränderungen zu schaffen, und arbeite kontinuierlich an deinen sozialen Massnahmen. Evaluiere im Team von Zeit zu Zeit ob noch alles stimmig ist für alle. Denn nur durch ein langfristiges Engagement kannst du mit deiner Unternehmung einen nachhaltigen positiven Beitrag leisten.

Fazit

Die Integration sozialer Verantwortung in dein Unternehmen ist nicht nur ethisch wichtig und korrekt, sondern kann auch langfristig zur Stärkung deines Unternehmens beitragen.

Indem du klare Werte definierst, soziale Ziele in deine Strategie integrierst, ein integratives Arbeitsumfeld schaffst, dich auch in der Gemeinschaft engagierst, transparent kommunizierst und messbare Ziele setzt, sowie du Kooperationen eingehst und langfristige Nachhaltigkeit anstrebst, kann die soziale Verantwortung erfolgreich in dein Unternehmen integriert werden.

Mit diesen Ansätzen kannst du nicht nur die Gesellschaft positiv beeinflussen, sondern auch das Image deines Unternehmens stärken und langfristigen Erfolg erzielen.

Gerade Unternehmerinnen haben die einzigartige Chance, eine Vorreiterrolle in diesem Bereich einzunehmen und einen positiven Wandel in der Geschäftswelt zu bewirken.

Es ist an der Zeit, soziale Verantwortung in den Mittelpunkt unseres Unternehmertums zu stellen und gemeinsam eine nachhaltigere und gerechtere Zukunft zu schaffen.